Ausgewählte Artikel aus der Mitgliederzeitschrift "FORUM" vermitteln die Philosophie der Deutschen HörbehindertenSelbsthilfe e.V. sicher am besten.
Die Themen reichen vom Leben mit der Schwerhörigkeit und ihren Folgen über Tipps zur Kommunikationstaktik oder Aktivitäten von Selbsthilfegruppen bis hin zu Erlebnisberichten aus Rehas und vielen weiteren Themen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Mit dem „Stangenmikrofon“ durch die Reihen
Beitrag in Forum 54, Winter 2020: Rubrik Aus den Selbsthilfegruppen
Text von H. S., Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte Emsdetten
Normalerweise wäre es sicherlich ein ereignisreiches Jahr für unsere Gruppe in Emsdetten geworden. Der Besuch im Hörzentrum Oldenburg war fest terminiert, Referenten und Gäste waren eingeladen, und die Anschaffung eines neuen FM-Koffers sollte forciert werden. Aber was ist schon normal in diesem von einer Pandemie beherrschten Jahr?
Schwer Hören in Corona-Zeiten
Beitrag in Forum 54, Winter 2020: Rubrik Praktisches
Text von M. G.
Als Mensch mit Hörproblemen ist frau/man ja schon einiges gewohnt. Steigerungen sind da kaum mehr möglich. Wohl wirken hörtechnische und digitale Fortschritte zum Wohle Betroffener immer segensreicher, Rahmenbedingungen und äußere Einflüsse sind hingegen immer schwerer vorherzusagen bzw. zu kalkulieren.
Ausflug: Schmalkalden – Schloß Wilhelmsburg und alter Stadtkern
Beitrag in Forum 51, Frühjahr 2019: Bericht zum Ausflug am Herbstseminar 2018
Text und Bilder von U. N.
Am späten Donnerstagnachmittag im idyllisch gelegenen Finsterbergen angekommen, konnten die Neu-Mitglieder die alten Hasen der DHS gebührend kennenlernen. Auch in diesem Jahr gehörte der Freitag der kulturellen Bildung der Teilnehmer.
Weiterlesen: Ausflug: Schmalkalden – Schloß Wilhelmsburg und alter Stadtkern
"Schwer hören macht das Arbeitsleben selten leicht(er) – mit einer Hörminderung im Arbeitsleben bestehen ..."
Beitrag im FORUM 51, Frühjahr 2019: Bericht zum DHS-HERBSTSEMINAR 2018 vom 4. bis 7. Oktober 2018 in Friedrichroda
Von L. G.
Was passiert, wenn Schwerhörige darüber reden, was typisch für ihr Kommunikationsverhalten ist? Und wie Guthörende es interpretieren könnten, etwa Vorgesetzte und Kollegen? Beim DHS-HERBSTSEMINAR 2018 in Friedrichroda wurde über solche „Spiegelbilder“ herzlich gelacht – bei allem Ernst des Themas „Schwerhörig im Beruf“. Spielräume wurden uns im Seminar ebenso bewusst gemacht wie die Grenzen unseres Einflusses.
A Po Theke, das LBG-Seminar 2018
Beitrag im FORUM 51, Frühjahr 2019: LBG-Rhetorik-Workshop vom 1. bis 7. Oktober 2018 in Friedrichroda
Von M.O.
… und es wurde viel gelacht ... Mit Klaus Pufahl hatten wir wieder einen gehörlosen LBG Lehrer von Loor Ens aus Köln, der mit viel Humor auch Spaß-Gebärden einbaute, wie z. B. A Po Theke...