Kraft durch Kunst“ / Ressourcen und Resilienz – oder –
Wie wir durch die eigene künstlerische Gestaltung wieder Zugang zu unseren Ressourcen finden können...

Herbstseminar im Zeitraum: 09.10.–12.10.2025

Referentin: Gila Menzel-Ehses

Ort: Tagungshotel AZK, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter

Es gibt Momente im Leben eines jeden Menschen (z. B. Hörstress, bedingt durch die Hörbehinderung, Erkrankungen, psychosoziale Probleme u. a.) in denen es einem sehr schwer fallen kann, Worte zu finden oder sich über die Sprache auszudrücken. Je häufiger und intensiver Alltagsbelastungen für hörbeeinträchtigte Menschen sind, desto mehr kann sich das negativ auf die körperliche und mentale Gesundheit auswirken.

Im Umgang mit der eigenen künstlerischen Gestaltung kann sich eine intensive Selbstbegegnung entwickeln. Hierbei geht es nicht um "richtig oder falsch", sondern vielmehr um den eigenen aktiven schöpferischen Prozess. Nicht-Sichtbares nimmt im Gestaltungsprozess Form an und ermöglicht somit einen Weg zum Erkennen, zur Verarbeitung und Veränderung.

Das Seminar kann helfen, über das spielerisch-künstlerische Ausprobieren, unseren inneren Zugang zu unseren eigenen Ressourcen wiederzufinden. Neue Bewältigungsstrategien können entdeckt werden, um in eine innere und äußere Balance zu finden. Achtsamkeitsübungen runden das künstlerische Gestalten ab und helfen uns, im Hier und Jetzt zu sein und zu entspannen.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Die Referentin des HERBSTSEMINARS ist Gila Menzel-Ehses aus Reutlingen. Sie absolvierte 2008 ein Studium zur Diplom-Kunsttherapeutin an der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen. Danach arbeitete sie selbständig als Gruppenleiterin im Künstlerhaus Stuttgart. Seit 2011 ist sie als Kunsttherapeutin und Künstlerin tätig. Weitere berufliche Erfahrungen sammelte sie während ihrer Tätigkeiten auf der Palliativstation in Reutlingen, der Freien Georgenschule Reutlingen und aktuell als Erzieherin und Kunsttherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Während des Seminars steht, neben Beamer, Flipchart und Pinnwänden, auch in diesem Jahr wieder die vereinseigene FM-Anlage zur Verfügung. Für die Nutzung der FM-Anlage ist die Aktivierung der T-Spule (Induktionsspule) bei Hörgerät bzw. CI-Sprachprozessor notwendig (bitte ggf. vorab bei eurem Akustiker bzw. Audiologen klären). Ebenso werden wir wieder von unserer Gebärdendolmetscherin Edeltraud Ruffing und den beiden Schriftdolmetscherinnen Monika Widners und Anna Thesing unterstützt.

Auf einen Blick:

  • Tagungsort: Tagungshotel AZK, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter
  • Anreise: Donnerstag, den 9. Oktober 2025 bis 17:00 Uhr
  • Abreise: Sonntag, den 12. Oktober 2025 nach dem Mittagessen (ca. 14:00 Uhr)
  • Teilnehmerzahl: Maximal 16 Personen
  • Referentin: Gila Menzel- Ehses
  • Kosten pro Person: inkl. Seminarkosten, Übernachtung und Vollverpflegung
    • Im Einzelzimmer: 230,00 €
    • Im Doppelzimmer: 210,00 €
    • Zuschlag für Nichtmitglieder: 90,00 €

Die Preise gelten vorbehaltlich der Genehmigung der beantragten Pauschalfördermittel.

Anmeldung: Ab sofort bis 19. Juli 2025 mit dem hier oder in der Mitgliederzeitschrift bereitgestellten Formular, per Post oder E-Mail an die im Formular genannte Adresse. Wenn Sie das Online-Formular nicht unterschreiben können, können Sie alternativ Ihren Vor- und Zunamen in das Unterschriftenfeld eingeben: Anmeldeformular Herbstseminar 2025 (Das Ausfüllen klappt in der Regel mit dem Firefox-Browser und Edge, mit Chrome funktioniert das Ausfüllen nicht mit allen Endgeräten)

Die Seminargebühren sind bis spätestens 2. August 2025 auf das folgende Konto der DHS unter Angabe des gewählten Seminars – hier HS 2025 – zu überweisen:

Sozialbank AG
IBAN: DE28 3702 0500 0007 4857 00
BIC: BFSWDE33XXX

Kennwort: HS 2025

Für den Vorstand
Ursula Engelskirchen, Uta Lapp

 

Zum DHS-Portal

Portal-Logo - Link zum DHS-Portal

Copyright © 2023 Deutsche Hörbehinderten Selbsthilfe e.V. (DHS). Alle Rechte vorbehalten.