Anmeldefrist verlängert bis Ende Juli 2014!

LBG-Workshop vom 22. bis 28. September 2014 im Hohenwart Forum

Haende-LBG-DGS-Buchstaben

Wer die begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorjahr erlebt hat, ist sich darüber im Klaren, dass es wieder ein LBG-Angebot geben muss! Für 2014 haben wir ein geeignetes und lernförderndes Tagungshaus gebucht, das durch seine angenehme und ansprechende Bauweise und freundlichen Menschen besticht. Das auf einem Hochplateau gelegene HOHENWART FORUM, Bildungszentrum der Evangelischen Kirche in Pforzheim, entspricht den Kriterien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DeHoGa) für ein 3 Sterne Hotel-Qualitätsstandard.

Mit der kompetenten und engagierten Seminar-Leitung der Kölner Loor Ens GbR können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Gebärdenkenntnisse erneuern, üben, ergänzen, auffrischen und auch ganz neu erlernt werden.

Doch was bedeutet LBG und warum sollte ich das als Teilnehmerin/Teilnehmer lernen?

Ziele der Fortbildung

Wir wollen die eigenen Gebärdenkenntnisse erneuern, auffrischen oder aufbauen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen nicht nur die einzelnen Gebärdenzeichen, sondern werden diese in unterschiedlichen Übungen praktisch umsetzen. Da es nicht nur damit getan ist, selbst Gebärden zu produzieren, werden wir auch Übungen zum passiven Verstehen machen.

Weitere Inhalte: Alltagsgebärden; Richtungsverben; Übersetzen von einfacheren Texten in LBG; Bildgeschichten; LBG-Videos verstehen; DGS-Anteile, die sich auch in der LBG wiederfinden; Mimikübungen. Wünsche der Teilnehmer können im Vorfeld an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Stichwort: Hohenwart gemailt werden.

Die Loor Ens GbR feiert dieses Jahr ihr 20jähriges Bestehen. Neben dem Dolmetschservice für Gehörlose und Schwerhörige, bietet Loor Ens Unterricht in Gebärdensprache an. Der Lerntreff bietet Unterricht in Lautsprachbegleitenden Gebärden, Deutsch-Integrationskurse für ausländische Gehörlose und Schwerhörige, Sozialpädagogische Familienhilfe und Unterricht für Familien und deren hörgeschädigten Kinder in DGS und LBG an.

Referentin/Referent: Frau Annett Knauft, Loor Ens GbR
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen

Tagungsort:

HOHENWART FORUM, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart, www.hohenwart-forum.de , Tel. 07234/606-0

Anreise: Montag, 22.09.2014, bis 17 Uhr
Abreise: Sonntag, 28.09.2014, nach dem Mittagessen

Transfer (Pforzheim Bahnhof nach Hohenwart und zurück):

Kosten pro Person
Inklusive Seminarkosten, Übernachtung und Vollverpflegung: 370,- € im Einzelzimmer, 330,- € im Doppelzimmer, Zuschlag für Nichtmitglieder 90,- €

Anmeldung:
Es gibt noch freie Plätze (Stand 05.07.2014). Die Anmeldung ist bis Ende Juli 2014 verlängert: Anmeldeformular als ausfüllbare PDF-Datei für den E-Mail-Versand.

Ablauf:

Nach dem Abendessen am Montagabend wird es eine Einführung geben, verbunden mit Vorstellung und Technikprobe. Der Ablauf der weiteren Tage wird inhaltlich und zeitlich mit der Kursleitung und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgesprochen.

Freitag ist eventuell Pforzheim unser Ziel, gemeinsam mit den HERBSTSEMINAR-Teilnehmern (muss mit der Referentin/dem Referenten noch geklärt werden!). Dort gibt es mehrere Möglichkeiten (u.a. Führung Schmuckmuseum, Stadtführung), Details werden noch ausgearbeitet. Wer schon weiß, dass ihn eine Führung interessiert, den bitten wir, uns das vorab mitzuteilen (erleichtert uns die Planung).

Durch die regelmäßig verkehrenden Busse sind wir flexibel (so könnte der Aufenthalt noch eigenständig verlängert werden). Grundsätzlich ist eine zeitige Rückkehr angedacht, da abends die Mitgliederversammlung stattfinden wird (u.a. mit Vorstandswahl), ein früherer Beginn als bisher wird angestrebt.


FM-Technik steht zur Verfügung, das Tagungshaus ist barrierefrei gebaut (Details siehe www.hohenwart-forum.de), Einzelzimmer stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

Wir hoffen nun euer Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf rege Teilnahme. Details zur Anmeldung und den Kosten erhalten Mitglieder mit dem DHS-TICKER 1/2014 oder hier an dieser Stelle im Frühjahr, Fördermittel werden beantragt. Wer sich jetzt schon seine Teilnahme verbindlich sichern möchte, kann sich unter folgender Seminarkontaktadresse melden; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für den Vorstand
Helmar Bucher

Kategorie: Archiv