DHS-Herbstseminar 2023: Grundlagen zur Optimierung des Hörerfolges mit Hörhilfen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 17. Mai 2023
- Geschrieben von DHS-Webteam-LG
Herbstseminar der Deutschen Hörbehinderten Selbsthilfe e. V. (DHS) vom 5. bis 8. Oktober 2023 (Donnerstag bis Sonntag)
Referentin: Dr. Anja Eichenauer
Tagungsort: Tagungshotel „Alpenblick“, Heimgartenstraße 8, 82441 Ohlstadt
Erfahrungsgemäß scheitert ein guter Hörempfang bereits an mangelnder Wartung der Gerätschaften, an notwendiger Kenntnis von Erweiterungsmöglichkeiten im Umgang mit Telefonie, TV, Smartphone pp. sowie an dem Willen bzw. dem Mut Betroffener bessere Hörerfahrungen auszutesten. Die Angebote in Unterweisung und Gebrauch von Hörhilfen beschränken sich zumeist auf das verordnete Hörsystem, nicht aber auf angebotenes Zubehör zur weiteren Hörverbesserung. Dem Wunsch nach Hilfestellung im Umgang mit hilfreichen Gerätschaften zur uneingeschränkten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll in diesem speziellen Workshop Rechnung getragen werden.
Die Referentin unseres Herbstseminars ist Frau Dr. Anja Eichenauer aus Frankfurt. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Hörakustikerin von 2007 bis 2010. Anschließend studierte sie in Oldenburg Hörtechnik und Audiologie. Im Rahmen des Studiums konnte sie Einblicke bei Herstellern von Hörgeräten und auch Cochlea-Implantaten gewinnen. Ab 2016 hat sie sowohl als Hörakustikerin gearbeitet, als auch in der HNO-Abteilung der Uniklinik Frankfurt. Dort begleitete sie als Ingenieurin insbesondere Cochlea-Implantat Operationen, um die Ankopplung der Technik an den Hörnerven während der Operation zu überprüfen. In dieser Zeit promovierte sie zum Thema Sprachverstehen in komplexen Hörsituationen, um den negativen Einfluss von Nachhall auf die Kommunikation zu quantifizieren.
Frau Dr. Anja Eichenauer wird theoretisches Wissen über das Hörvermögen, Hörgeräte und Cochlea-Implantate vermitteln und im praktischen Teil Lichtsignalanlagen und FM-Anlagen usw. zeigen und ausprobieren lassen.
Für die Nutzung der FM-Anlage ist die Aktivierung der T-Spule (Induktionsspule) bei Hörgeräten bzw. beim CI-Sprachprozessor zwingend geboten! Klärt das ggf. bitte vorab bei eurem Akustiker bzw. Audiologen.
Ebenso werden wir wieder von unserer Gebärdensprachdolmetscherin, Frau Edeltraud Ruffing, und den beiden Schriftdolmetscherinnen, Frau Monika Widners und Frau Anna Thesing, unterstützt.
Organisatorische Hinweise zum Herbstseminar:
- Tagungsort: Tagungshotel „Alpenblick“, Heimgartenstraße 8 in 82441 Ohlstadt
- Anreise: Donnerstag, den 5. Oktober 2023, bis 17:00 Uhr
- Abreise: Sonntag, den 8. Oktober 2023, nach dem Mittagessen (ca. 14:00 Uhr)
- Teilnehmerzahl: max. 30
- Referentin: Dr. Anja Eichenauer
- Kosten pro Person (inkl. Seminarkosten, Übernachtung und Vollverpflegung):
Im Einzelzimmer: 230 €,
Im Doppelzimmer: 210 €
Zuschlag für Nichtmitglieder: 90 € - Die Preise gelten vorbehaltlich der Genehmigung der beantragten Fördermittel.
Das HERBSTSEMINAR 2023 wird gefördert von der Barmer.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist ab sofort bis 1. Juli 2023 mit dem bereitgestellten Formular in der Mitgliederzeitschrift FORUM möglich oder hier mit dem ausfüllbaren PDF-Anmeldeformular zum E-Mail-Versand an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Überweisung:
Wir bitten euch, die Seminargebühren bis spätestens 15. August 2023 auf das Konto der DHS unter Angabe des von euch gebuchten Seminar, zu überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE28 3702 0500 0007 4857 00
BIC: BFSWDE33HAN
für das Herbstseminar bitte mit dem Kennwort: HS 2023
Für den Vorstand:
Ursula Engelskirchen und Helmut Schlieckmann